Zentrum der Gesundheit
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
26 min

Epilepsie - Naturheilkundliche Therapie

Die konventionelle Therapie von Epilepsien hat oft schwerwiegende Nebenwirkungen, eine Heilung gibt es aus schulmedizinischer Sicht nicht. Naturheilkundliche Ansätze können den Körper auf vielfältige Weise unterstützen und mögliche Ursachen der Epilepsie behandeln.
Autor: Laura Petschnegg
13 min

Candida auris – Prävention und Behandlungsmethoden

Candida auris zählt, gleich wie andere Candida-Pilze, zu den Hefepilzen und kann sich auf Haut oder Schleimhäuten festsetzen. Seit ein paar Jahren sorgt der selten auftretende Pilz aufgrund steigender Fallzahlen und seiner Resistenz gegenüber einigen Medikamenten für Aufsehen. Wir erklären, wie Sie sich schützen können und wie der Pilz behandelt werden kann.
Autor: Laura Petschnegg
18 min

Sepsis - Vorbeugung und begleitende Therapiemethoden

Eine Sepsis erfordert sofortiges Handeln, da es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt. Daher sollte ein starkes Krankheitsgefühl bei einer gleichzeitigen Infektion genauer unter die Lupe genommen werden. Wir gehen in diesem Artikel auf die wichtigsten Fakten über die Sepsis ein – darunter Symptome, Ursachen sowie natürliche Methoden zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung
Autor: Carina Rehberg
10 min

Pflanzenstoffe gegen Krebs

Krebs zählt nach wie vor zu den bedrohlichsten Erkrankungen. Denn die Therapie ist schwierig. Ist man betroffen, will man daher meist selbst so viel wie möglich dazu beitragen, die Krankheit zu besiegen. Manche Pflanzenstoffe können die Therapie gegen Krebs unterstützen. Wir stellen die wichtigsten dieser Stoffe vor.
Autor: Laura Petschnegg
4 min

Vitamin B12 kann Behandlung von Colitis ulcerosa unterstützen

Bei Colitis ulcerosa liegt häufig ein Vitamin-B12-Mangel vor. Warum dies so ist und wie Vitamin B12 die Regeneration der chronisch entzündlichen Darmerkrankung fördern kann, besprechen wir im Artikel. Eine Supplementierung des Vitamins scheint jedenfalls bei der Therapie des erkrankten Darms eine interessante Komponente zu sein.
Autor: Carina Rehberg
11 min

Lipoprotein a – So senken Sie es auf natürliche Weise

Immer häufiger wird bei der ärztlichen Untersuchung das Lipoprotein a gemessen, ein Verwandter des Cholesterins. Der Lipoprotein-a-Wert sei sogar noch wichtiger als der Cholesterinspiegel, wenn es um das Vermeiden von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehe, heißt es. Wir erklären, wie Sie Ihr Lipoprotein a auf natürliche Weise senken können.
Autor: Laura Petschnegg
19 min

Magensäuremangel erkennen und natürlich behandeln

Symptome wie Sodbrennen oder Verdauungsbeschwerden werden häufig fälschlicherweise mit Säureblockern behandelt, obwohl eigentlich ein Magensäuremangel vorliegt. Denn ein Überschuss und ein Mangel an Magensäure äußern sich durch ähnliche Symptome. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Folgen und natürliche Behandlungsmethoden eines Magensäuremangels.
Autor: Carina Rehberg
15 min

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) - Ursachen und Therapie

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) zählt zu den Autoimmunerkrankungen. Wir besprechen Symptome, Diagnose und mögliche Ursachen der seltenen Krankheit sowie Möglichkeiten der ganzheitlichen Therapie.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Augenkrankheiten - Die Wirkung von Curcumin

Curcumin ist der Wirkstoff in Kurkuma. Er kann laut erster Untersuchungen bei zahlreichen Augenkrankheiten in die Therapie integriert werden – und stellt somit eine einfache Möglichkeit dar, die Heilung zu beschleunigen.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Kürbiskernöl bei genetisch bedingtem Haarausfall

Genetisch bedingter Haarausfall betrifft häufiger Männer, kann aber auch bei Frauen auftreten. Kürbiskernöl zählt zu den natürlichen Mitteln, die bei dieser Form von Haarausfall zum Einsatz kommen können – sowohl innerlich als äußerlich.